Künstler*innen brauchen professionelle Werkstätten und flexible, auch temporär nutzbare Arbeits- und Produktionsräume. Für Künstler*innen ist es heutzutage schwierig, nach Abschluss ihres Studiums angemessene und bezahlbare Werkstätten und Arbeitsräume zu finden. Daher setzen wir uns für ein Werkkunsthaus in der Mitte der Landeshauptstadt Düsseldorf für alle Künstler*innen aus Nordrhein-Westfalen ein, das als offene, selbstverwaltete Initiative aufgestellt ist, die sich beständig weiterentwickelt und hinterfragt.
Hier soll nicht nur ein Produktionsort, sondern auch ein Denkraum entstehen, der als Netzwerkknotenpunkt anregend, anziehend und impulsgebend in die Stadt und in die Region hineinwirkt. In Zusammenarbeit mit Ateliergemeinschaften, Atelierhäusern, Akademien, Universitäten, Kulturinstitutionen, aber auch Handwerk und Wirtschaftsunternehmen sollen hervorragende Bedingungen für künstlerisch und technisch anspruchsvolle Projekte und damit verbundenem Wissenstransfer geschaffen werden.
Vorbild sind dabei für uns auch die Werkstätten der kulturwerk des bbk berlin GmbH. Mit den Kollegen*innen in Berlin sind wir bei der Entwicklung unseres Konzepts in engem Austausch. Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung aus Düsseldorf und auf NRW Landesebene haben uns ihre Unterstützung zugesagt.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Jörg-Thomas Alvermann oder Johannes Bendzulla.
